Archivo:Acueducto de Segovia 01.jpg

Originaldatei (20.736 × 13.824 Pixel, Dateigröße: 61,83 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
Warnung | Diese Originaldatei ist sehr hochauflösend. Es könnte sein, dass diese Datei nicht richtig geladen werden kann oder dass der Browser einfriert, wenn die Datei in voller Größe geöffnet wird. Um diese Probleme zu vermeiden, kann der interaktive Bildbetrachter (ZoomViewer) verwendet werden. | Interaktiver Bildbetrachter |
---|
BeschreibungAcueducto de Segovia 01.jpg |
English: Aqueduct of Segovia
Español: Acueducto de Segovia
Català: Aqüeducte de Segòvia
Čeština: Akvadukt v Segovii
Deutsch: Aquädukt von Segovia
Euskara: Segoviako akueduktua
Français : L'aqueduc de Ségovie
Galego: Acueduto de Segovia
Italiano: Acquedotto di Segovia
日本語: セゴビアの水道橋
Polski: Akwedukt w Segowii w Hiszpanii, jeden z najważniejszych i najlepiej
zachowanych reliktów rzymskiej obecności na Półwyspie Iberyjskim.
Português: Aqueduto de Segóvia
Русский: Акведук в Сеговии, Испания.
Українська: Акведук в Сеговії
中文(简体):塞哥维亚输水道
|
||
Datum | |||
Quelle | Eigenes Werk | ||
Urheber | David Corral Gadea | ||
Andere Versionen |
Abgeleitete Werke dieser Datei: Segovia banner Acueducto.jpg Respuesta al acusación infundada de montaje: File talk:Acueducto de Segovia 01.jpg |
Kameraposition | 40° 56′ 52,93″ N, 4° 07′ 05,21″ W ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Kamera-Modell | Canon EOS 7D |
---|---|
Objektiv | Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM |
Notizen | ISO 1000, 1/20 sec (0.05), f/3.5 |
![]() |
This image won the second prize in Wiki Loves Monuments 2012, the world's largest photo contest! |
|
![]() |
Dieses Bild war am 22. Januar 2013 das Bild des Tages. Es hatte die folgende Beschreibung: Deutsch: Römsiches Aquädukt von Segovia, Spanien, in der Abenddämmerung. Das Bild gewann den zweiten Preis in Wiki Loves Monuments 2012. Andere Sprachen:
Deutsch: Römsiches Aquädukt von Segovia, Spanien, in der Abenddämmerung. Das Bild gewann den zweiten Preis in Wiki Loves Monuments 2012. English: Roman Aqueduct of Segovia, Spain, at dusk. This image won the second prize in Wiki Loves Monuments 2012. Español: Acueducto romano de Segovia, España, al anochecer. Autor: David Corral Gadea. Esta imagen consiguió el segundo puesto en el concurso internacional Wiki Loves Monuments 2012. Français : L'aqueduc romain de Ségovie, en Espagne, au crépuscule. Cette image gagna le second prix du concours Wiki Loves Monuments 2012 Magyar: Római vízvezeték a spanyolországi Segoviában, alkonyatkor. Ez a kép 2. díjat nyert a Wiki Loves Monuments 2012 versenyen. Nederlands: Het Romeinse Aquaduct van Segovia in de schemering in Spanje. Deze foto won de tweede prijs in de fotowedstrijd Wiki Loves Monuments 2012. Polski: Rzymski akwedukt w Segowii o zmierzchu. Niniejsza fotografia zdobyła drugą nagrodę w konkursie Wiki Loves Monuments 2012. Македонски: Римски аквадукт кај Сеговија, Шпанија. Сликава го има освоено второ место на конкурсот „Вики ги сака спомениците 2012“. 中文: 西班牙塞哥维亚输水道。 |
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

![]() |
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Afrikaans ∙ Alemannisch ∙ العربية ∙ جازايرية ∙ azərbaycanca ∙ Bikol Central ∙ беларуская ∙ беларуская (тарашкевіца) ∙ български ∙ বাংলা ∙ brezhoneg ∙ bosanski ∙ català ∙ čeština ∙ Cymraeg ∙ dansk ∙ Deutsch ∙ Zazaki ∙ Ελληνικά ∙ English ∙ Esperanto ∙ español ∙ eesti ∙ euskara ∙ فارسی ∙ suomi ∙ français ∙ Frysk ∙ Gaeilge ∙ galego ∙ עברית ∙ हिन्दी ∙ hrvatski ∙ magyar ∙ հայերեն ∙ Bahasa Indonesia ∙ Ido ∙ italiano ∙ 日本語 ∙ ქართული ∙ 한국어 ∙ кыргызча ∙ Lëtzebuergesch ∙ latviešu ∙ Malagasy ∙ македонски ∙ മലയാളം ∙ Bahasa Melayu ∙ Malti ∙ norsk bokmål ∙ नेपाली ∙ Nederlands ∙ norsk nynorsk ∙ norsk ∙ polski ∙ português ∙ português do Brasil ∙ română ∙ русский ∙ sicilianu ∙ davvisámegiella ∙ slovenčina ∙ slovenščina ∙ shqip ∙ српски / srpski ∙ svenska ∙ ไทย ∙ Tagalog ∙ Türkçe ∙ українська ∙ اردو ∙ oʻzbekcha / ўзбекча ∙ Yorùbá ∙ 中文 ∙ 中文(中国大陆) ∙ 中文(简体) ∙ 中文(繁體) ∙ 中文(香港) ∙ 中文(臺灣) ∙ +/− |
![]() |
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
11. August 2010
40°56'52.933"N, 4°7'5.210"W
40°56'52.933"N, 4°7'5.210"W
0,05 Sekunde
3,5
15 Millimeter
1.000
image/jpeg
64.830.940 Byte
13.824 Pixel
20.736 Pixel
043fa815f568670e080ca672da447299b34472ae
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:32, 27. Dez. 2023 | ![]() | 20.736 × 13.824 (61,83 MB) | Atention | Mejorada imagen y resolución por IA |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon EOS 7D |
Fotograf | David Corral Gadea |
Belichtungsdauer | 1/20 Sekunden (0,05) |
Blende | f/3,5 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 1.000 |
Erfassungszeitpunkt | 21:38, 11. Aug. 2010 |
Brennweite | 15 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 240 dpi |
Vertikale Auflösung | 240 dpi |
Software | Topaz Photo AI 2.1.3 (Windows) |
Speicherzeitpunkt | 08:28, 14. Dez. 2012 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 21:38, 11. Aug. 2010 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 4,3219280719281 |
APEX-Blendenwert | 3,614709851552 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3,614709851552 APEX (f/3,5) |
Entfernung | 2,88 Meter |
Messverfahren | Mittenzentriert |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 00 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 00 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 00 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | Nicht kalibriert |
Sensorauflösung horizontal | 5.715,545751634 |
Sensorauflösung vertikal | 5.808,4033613445 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Aufnahmeart | Standard |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Bits pro Farbkomponente | 8 |
Art der Kompression | JPEG (old) |
Höhe | 3.456 px |
Breite | 5.184 px |